polyhysterie.

Kultur. Gesellschaft. Wissenschaft.

Zum Inhalt
Suchen
Suche
Nach oben

Das Reale und die Realität bei Žižek

Will man Slavoj Žižek mit drei Worten charakterisieren, dann würde man wohl sagen, er ist Hegelianer, Lacanianer und Kommunist. Der Philosoph und Psychoanalytiker ist jedoch viel breiter aufgestellt in seinem Denken und Schreiben. Er ist International Director am Birkbeck Institute…

„Auch ich bin ein Mann meiner Klasse“

Christian Baron kommt aus – wie man so sagt – einfachen Verhältnissen. Er ist Arbeiterkind, mehr noch ein Kind von Eltern, die heute als Working Poor bezeichnet werden. In seiner Kindheit erlebte er nicht nur Armut, Ausgrenzung und Mangel, sondern…

Ein unerwĂĽnschtes Opfer

Am heutigen 6. November jährt sich der Todestag von Walter Krämer zum 79. Mal. Als „Arzt von Buchenwald“ rettete Krämer vielen Mithäftlingen im KZ das Leben. Trotz internationaler Anerkennung blieb ihm lange Zeit eine Würdigung in seiner Heimatstadt Siegen verwehrt.…

Ehemalige Rechtsextreme in der schulischen Präventionsarbeit

Aussteiger – insbesondere ehemalige Rechtsextreme – sind in Deutschland in der schulischen und auĂźerschulischen Präventionsarbeit bereits seit Längerem tätig. Was allerdings bislang nur wenig zu finden ist, sind wissenschaftliche Untersuchungen zur Wirksamkeit dieser Einsätze. Antje Gansewig und Dr. Maria Walsh hierzu eine bundesweite…

Beitragsnavigation

ZurĂĽck 1 2
Powered by WordPress. Theme digitale Pracht von Palasthotel.
  • Start
  • Sachbuch
  • Interview
  • Kultur
  • Thema
  • Literatur
  • Interview
  • Impressum & Datenschutz